Wissenwertes
 

Über die hier vorge­stell­ten Behand­lungs­me­tho­den möchte ich Sie gern infor­mie­ren. Sie werden in meiner Praxis nicht mehr durchgeführt. 
Jedoch habe ich für diese Metho­den eine Empfeh­lung für sie.

Systemische Selbstintegration und Autonomietraining nach Dr. Ero Langlotz

Der Zentrale Aspekt dieser Behand­lung ist es, in seinen eige­nen Raum zu kommen und dabei im Hier und Jetzt anzu­kom­men. Verbin­dung mit sich selbst aufzu­neh­men, in gesun­der Abgren­zung gegen­über ande­ren, auch gegen­über längst vergan­ge­nen Ereig­nis­sen, Tren­nun­gen, schmerz­li­chen Erfah­run­gen, Unfäl­len und Verlust jeder Art. Dabei die eigene Kraft gesund für sich einzu­set­zen, um eigene Ziele, frei von Selbst­zwei­fel zu verfol­gen und das eigene Leben nach den eige­nen Wünschen und Bedürf­nis­sen zu gestal­ten, auch bei Gegenwind.

Ziel ist eine innere Neuori­en­tie­rung. Diese beginnt im Unter­be­wuss­ten. Das Unter­be­wusste arbei­tet wiederum am Leich­tes­ten mit Bildern und Symbo­len und nicht mit Worten und gut gemein­ten Ratschlägen.

Syste­mi­sche Selbst­in­te­gra­tion und Auto­no­mie­trai­ning nach Dr. Ero Langlotz fanden bei mir in der ganz­heit­li­chen zahn­ärzt­li­chen Schmerz­the­ra­pie ihren Einsatz. Ein außer­ge­wöhn­li­ches Thera­pie­ver­fah­ren mit hohem Erfolgswert.

Schmerz­pa­ti­en­ten haben oft einen langen unver­stan­de­nen Leidens­weg hinter sich. Oft sind Trau­mata im seeli­schen Bereich oder durch Unfall hervor­ge­ru­fen eng gekop­pelt mit Schmer­zen, auch im Zahn — Kiefer — Bereich.

Auch bei Pati­en­ten mit CMD (Cranio — Mandi­bu­lä­ren — Dysfunk­tio­nen) sind effi­zi­ente Lösun­gen erst durch Lösung emotio­na­ler Blocka­den möglich.

Auch in der ganz­heit­li­chen Zahn­heil­kunde sehe ich gerade im schmerz­the­ra­peu­ti­schen Bereich erst durch die Betrach­tung der Einheit von Seele, Körper und Geist rich­tige Lösungsansätze.

Detoxbehandlung

Eine Schwer­me­tall­aus­lei­tungs­be­hand­lung dient der Auslei­tung von Queck­sil­ber­be­las­tun­gen aus dem zahn­me­di­zi­ni­schen Bereich. Als ange­neh­mer Neben­ef­fekt kann sich die Auslei­tung weite­rer poten­ti­ell gifti­ger Metalle wie Blei, aber auch Alumi­nium, Cadmium, Arsen bei Chelat­be­hand­lun­gen einstellen.

Zur Auslei­tung stehen eine Viel­zahl von Präpa­ra­ten und Mitteln zur Verfü­gung. Zu diesen zählen als effek­tivste Verfah­ren die Chel­at­the­ra­pie über die orale Einnahme von DMPS oder DMSA, die Chel­at­the­ra­pie als Infu­si­ons­be­hand­lung und die Entgif­tungs­be­hand­lung über Algen (Chlorella pyre­no­idosa oder Chlorella vulga­ris), Bärlauch, Kori­an­der und vieles weitere.

Die zuver­läs­sigste Test­me­thode, die Klar­heit über die im Körper gespei­cher­ten Schwer­me­talle bringt, ist der →DMPS Provo­ka­ti­ons­test.

Ergän­zend muss fest­ge­stellt werden, dass die Auslei­tungs­pro­ze­dur in der Regel mehrere Monate in Anspruch nehmen wird und für viele Menschen mit einer Ernäh­rungs­um­stel­lung verbun­den ist. Ohne eine Bereit­schaft dazu sollte mit der Behand­lung nicht begon­nen werden.

Vor Auslei­tungs­be­ginn ist es ratsam und notwen­dig, die Entgif­tungs­ka­pa­zi­tä­ten des Körpers zu bestim­men und gege­be­nen­falls aufzubauen.

Darmsanierung

Bei parodon­ta­len Erkran­kun­gen als auch bei der Detox­be­hand­lung ist es im zahn­ärzt­li­chen Bereich sinn­voll eine →Darm­sa­nie­rung durch­zu­füh­ren sowie vorüber­ge­hend oder dauer­haft →hypo­all­er­gene Kost zu essen .

Test auf HPU

→HPU ist die kurze Form für Hämo­py­roll­ak­tamu­rie, eine Stoff­wech­sel­stö­rung, bei der es über Jahre zu einem mehr oder wenig ausge­präg­ten Vitamin- und Nähr­stoff­man­gel kommt, der über normale Ernäh­rung nicht ausge­gli­chen werden kann.

Im zahn­me­di­zi­ni­schen Bereich entwi­ckeln HPU — Betrof­fene häufi­ger Wund­hei­lungs­stö­run­gen nach Extrak­tio­nen. Anäs­the­sien zur Schmerz­aus­schal­tung wirken unver­hält­nis­mä­ßig lange und haben häufi­ger Begleiterscheinungen.

Print Friendly, PDF & Email